Das Programm richtet sich nach dem jeweiligen Weltjugendtagsmotto. Noch vor der Weltugendtagswoche lernt man bei den Tagen der Begegnung in den Diözesen das Land und die Leute kennen. Die Weltjugendtage selbst sind geprägt von internationalen Begegnungen zwischen Jugendlichen, von Katechesen, Gebetszeiten, Heiligen Messen und kulturellen Angeboten. Beim sogenannten Jugendfestival tragen Jugendliche aus aller Welt zum Programm bei. Es gibt Konzerte, Kunstbeiträge, sportliche Wettbewerbe und viele weitere Programmpunkte. Die Begegnung mit dem Papst, der gemeinsame Kreuzweg, die Vigil sowie der Sendungsgottesdienst am Ende der Woche sind die Höhepunkte des Weltjugendtags. Nach der Vigil sorgt außerdem eine Übernachtung unter freiem Himmel für Abenteuer.
Das Programm richtet sich nach dem jeweiligen Weltjugendtagsmotto. Noch vor der Weltugendtagswoche lernt man bei den Tagen der Begegnung in den Diözesen das Land und die Leute kennen. Die Weltjugendtage selbst sind geprägt von internationalen Begegnungen zwischen Jugendlichen, von Katechesen, Gebetszeiten, Heiligen Messen und kulturellen Angeboten. Beim sogenannten Jugendfestival tragen Jugendliche aus aller Welt zum Programm bei. Es gibt Konzerte, Kunstbeiträge, sportliche Wettbewerbe und viele weitere Programmpunkte. Die Begegnung mit dem Papst, der gemeinsame Kreuzweg, die Vigil sowie der Sendungsgottesdienst am Ende der Woche sind die Höhepunkte des Weltjugendtags. Nach der Vigil sorgt außerdem eine Übernachtung unter freiem Himmel für Abenteuer.
Hier kommst du zur Anmeldung: